NGC1499_2008-12-29

NGC1499
California Nebel






































Volle Auflösung


Objekttyp: BRTNB
Sternbild: PER
Position: 04h03.2 / +36°22
Helligkeit: 5.0
Größe: 160'x40'

Der Nebel ist mit 1000 Lichtjahren Entfernung die uns am nächsten liegende HII-Region, ein Sternentstehungsgebiet. Die Wolke wird vermutlich von dem nahgelegenen Stern Menchib, der in dem Nebel entstanden ist, zum Leuchten angeregt.
Wegen seiner geringen Flächenhelligkeit ist die Form des Nebels nur auf langbelichteten Aufnahmen zu erkennen. Mit dem bloßen Auge kann er nur in sehr dunklen Nächten wahrgenommen werden.
Der Kaliforniennebel wurde um das Jahr 1884 vom amerikanischen Astronomen Edward Barnard entdeckt. Und wurde kurz darauf von Dreyer in dessen 1888 erschienenen New General Catalogue aufgenommen.



Informationen zum Foto:

29.12.08 / Solingen
Pentacon Objektiv 2,8/135 (Blende 5,6)
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
10x10min HA (1x1) + 3x10min OIII (1x1) + synth. Grünkanal





Alle Fotos dieses Objektes:


29.12.08 / Solingen
Pentacon Objektiv 2,8/135 (Blende 5,6)
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
10x10min HA (1x1) + 3x10min OIII (1x1) + synth. Grünkanal
28.12.08 / Solingen
Pentacon Objektiv 2,8/135 (Blende 5,6)
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
10x10min HA (1x1) + 3x10min OIII (1x1) + synth. Grünkanal
26.12.08 / Solingen
William 72FD Refraktor 2,8" f/6 (72/432mm) + TS-Flattener
Canon EOS 40D (22,2x14,8mm 3888x2952Px 5,7x5,0µm) 800ASA
13x5min
Astronomik CLS