M97_2009-01-30

M97
Eulen Nebel






































Volle Auflösung


Objekttyp: PLNNB
Sternbild: UMA
Position: 11h14.8 / +55°01
Helligkeit: 11.0
Größe: 202"x196"

Der Eulenebel M 97 ist eines der schwächsten Objekte in Messier's Katalog; er wurde von Pierre Mechain entdeckt. Bei der Beschreibung dieses Objektes erwähnt Messier auch zwei weitere Objekte, die er (oder Mechain) gleichzeitig beobachtet hatten, die er jedoch in der gedruckten Version von 1781 (gedruckt 1784) seines Kataloges nicht hinzugefügt hatte; da die Beschreibung jedoch unzweideutig war, nahm er die Positionen per Hand in seine persönliche Kopie auf; wir wissen heute, daß es sich um die Objekte M 108 und M 109 gehandelt hat. M97 ist einer der etwas komplexeren planetarischen Nebel. Sein Erscheinungsbild wurde als das eines zylindrischen Torusschale (bzw. einer Kugel ohne Pole), schräg betrachtet, interpretiert, so daß die projezierten materiearmen Enden des Zylinders den Eulenaugen entsprechen. Diese Schale ist von einem schwächeren Nebel von niedrigerer Ionisation einghüllt. Die Masse des Nebels wurde auf einen Wert von 0.15 Sonnenmassen geschätzt, während man von dem Zentralstern mit 16 Magnituden Helligkeit eine Masse von um die 0.7 Sonnenmassen annimmt. Sein dynamisches Alter beträgt um die 6000 Jahre (aus: Stephen J. Hynes, Planetarische Nebel). Vermutlich wurde M108 zusammen mit M109 von Pierre Mechain in derselben Nacht entdeckt, als er auch M97 fand (16. Februar 1781). Charles Messier beobachtete diese Galaxie am 24. März 1781, als er die Position von M97 vermaß; etwas später bestimmte er die genaue Position der Galaxie und nahm handschriftlich sie in seine persönliche Kopie des Katalogs mit auf. 1953 fügte Owen Gingerich diese Galaxie offiziell dem Messier Katalog hinzu. William Herschel hat sie in seinem Katalog als als H V.46 aufgeführt.



Informationen zum Foto:

30.01.09 / Solingen
Orion-Newton 10" f/4,8 (254/1200mm)
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
L 10x10min (1x1) + jew. 5x5min (2x2) RGB





Alle Fotos dieses Objektes:


12.04.07 / Solingen
Orion-Newton 10" f/4,8 (254/1200mm)
Canon EOS 20D (22,5x15,0mm 3504x2336Px 6,4µm) 800ASA
14x8min
IDAS LPS-P2
30.01.09 / Solingen
Orion-Newton 10" f/4,8 (254/1200mm)
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
L 10x10min (1x1) + jew. 5x5min (2x2) RGB