M8_2006-07-24

M8
Lagunen Nebel


































Volle Auflösung


Objekttyp: CL+NB
Sternbild: SGR
Position: 18h03.7 / -24°23
Helligkeit: 5.0
Größe: 45'x30'

Der Lagunennebel (auch mit Messier 8 oder NGC 6523 bezeichnet) ist eine Struktur aus Emissions- und Reflexionsnebel mit einer Helligkeit von +6,00 mag und einer Winkelausdehnung von 90' x 40' im Sternbild Schütze. Er ist ca. 5.200 Lj. entfernt.

Der Nebel wurde 1747 vom französischen Astronom Guillaume Le Gentil entdeckt. Dem ging die Entdeckung des darin liegenden offenen Sternhaufens NGC 6530 im Jahre 1680 durch Flamsteed und dessen Wiederentdeckung 1767 durch Cheseaux voraus.

Der Lagunennebel ist ein großes Sternentstehungsgebiet und enthält mehrere Globulen. Im hellsten Teil des Nebels befindet sich eine Region, die wegen ihres Aussehens Stundenglas-Nebel (nicht zu verwechseln mit dem Sanduhrnebel MyCn18) genannt wird.

Im Zentrum des Nebels befindet sich der junge offene Sternhaufen NGC 6530, der aus dem Material des Nebels entstanden ist und ihn jetzt zum Leuchten bringt.

(Quelle: Wikipedia.de)


Informationen zum Foto:

24.07.06 / Plogoff (Bretagne)
Skywatcher 120ED Refraktor 4,7" f/7,5 (120/900mm) + William Reducer/Flattener 0,8x
Canon EOS 20D (22,5x15,0mm 3504x2336Px 6,4µm) 800ASA
8x4min
IDAS LPS P2





Alle Fotos dieses Objektes:


28.06.14 / Tivoli (Namibia)
Canon 70-200L f/2,8 @200/5,6
Trius-SX694 (12,94x9,99mm 2750x2200px 4,54µm)
6x5min L + Ha (Bin1) - Als Luminanz
6x2,5min RGB (Bin2)
24.07.06 / Plogoff (Bretagne)
Skywatcher 120ED Refraktor 4,7" f/7,5 (120/900mm) + William Reducer/Flattener 0,8x
Canon EOS 20D (22,5x15,0mm 3504x2336Px 6,4µm) 800ASA
8x4min
IDAS LPS P2