M17_2006-05-27

M17
Omega Nebel


































Volle Auflösung


Objekttyp: CL+NB
Sternbild: SGR
Position: 18h20.8 / -16°11
Helligkeit: 6.0
Größe: 11'

Der Omeganebel (auch mit Messier 17 oder NGC 6618 bezeichnet, selten auch Schwanennebel oder Hufeisennebel) ist ein Emissionsnebel im Nordteil des Sternbilds Schütze. Er besitzt eine scheinbare Helligkeit von +6,00 mag und einen Durchmesser von 11'.

Er wird durch die Strahlung der im Inneren liegenden jungen Sterne zum Leuchten angeregt und leuchtet in einem roten bis rosa Farbton. Er liegt im Sagittarius-Arm der Milchstraße, einem sehr nebelreichen Sternenentstehungsgebiet, und erstreckt sich im sichtbaren Bereich über 15 Lichtjahre. Die Materieansammlung dagegen erstreckt wesentlich weiter über einen Durchmesser von 40 Lichtjahren. Es entstehen immer noch Sterne in diesem H-II-Gebiet, was auch die jungen 35 Sterne zeigen, die im Kugelsternhaufen innerhalb des Nebels verborgen sind. Der Nebel umfasst etwa 800 Sonnenmassen. M17 kann leicht am Himmel gefunden werden und befindet sich in der Nähe des Adlernebels (M16).

(Quelle: Wikipedia.de)


Informationen zum Foto:

27.05.06 / Südtirol - Am Würzjoch
Skywatcher 120ED Refraktor 4,7" f/7,5 (120/900mm) + William Reducer/Flattener 0,8x
Canon EOS 20D (22,5x15,0mm 3504x2336Px 6,4µm) 800ASA
6x5min
IDAS LPS P2





Alle Fotos dieses Objektes:


17.06.10 / Pitres (Andalusien)
Meade Schmidt-Newton 6" f/5 (152/762mm) + TeleVue Paracorr
Atik383L+ (17,6x13,52mm 3362x2504px 5,4µm)
5x10min L (1x1) + jew. 5x5min RGB (2x2)
27.05.06 / Südtirol - Am Würzjoch
Skywatcher 120ED Refraktor 4,7" f/7,5 (120/900mm) + William Reducer/Flattener 0,8x
Canon EOS 20D (22,5x15,0mm 3504x2336Px 6,4µm) 800ASA
6x5min
IDAS LPS P2