IC5070_2008-07-04

IC5070
Pelikan Nebel






































Volle Auflösung


Objekttyp: BRTNB
Sternbild: CYG
Position: 20h50.8 / +44°21
Helligkeit: 8.0
Größe: 60'x50'

Im Gebiet südwestlich des Hauptsterns des Schwans (Deneb - a Cygni) befindet sich ein sehr ausgedehntes Gebiet aus roten Wasserstoff-Emissionsnebeln, bestehend aus dem Nordamerika-Nebel (NGC7000), dem Pelikan-Nebel (IC5070), IC5068 und weiteren kleineren Nebeln. Der Nordamerika-Nebel hat seinen Namen von der erstaunlichen Ähnlichkeit mit diesem Kontinent. Durch die ernorme Größe und die geringe Flächenhelligkeit lässt sich dieser Nebel nur bei geringster Vergrößerung und maximaler Lichtstärke beobachten. Dabei sind Filter wie UHC oder besser OIII&Hb notwendig.
NGC7000 wurde 1786 von Wilhelm Herschel und 1833 von seinem Sohn John entdeckt. IC5070 um 1900 von T.E. Espin.



Informationen zum Foto:

04.07.08 / Solingen
William 72FD Refraktor 2,8" f/6 (72/432mm) + TeleVue Reducer/Flattener 0,8x
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
5x10min HA, jew. 5x7,5min G+B
Verwendung von HA als Rotkanal und als Luminanz.





Alle Fotos dieses Objektes:


13.08.2007
Keine weiteren Informationen gefunden
05.09.2005
Keine weiteren Informationen gefunden
25.05.2005
Keine weiteren Informationen gefunden
15.08.2004
Keine weiteren Informationen gefunden
04.07.08 / Solingen
William 72FD Refraktor 2,8" f/6 (72/432mm) + TeleVue Reducer/Flattener 0,8x
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
5x10min HA, jew. 5x7,5min G+B
Verwendung von HA als Rotkanal und als Luminanz.
30.06.2008
Keine weiteren Informationen gefunden
29.06.2008
Keine weiteren Informationen gefunden
21.09.2006
Keine weiteren Informationen gefunden