IC434_2007-10-11

IC434
Pferdekopf- und Flammen Nebel


































Volle Auflösung


Objekttyp: BRTNB
Sternbild: ORI
Position: 05h41.0 / -02°27
Helligkeit: 11.0
Größe: 90'x30'

Direkt um den extrem hellen Stern Alnitak – den linken Gürtelstern des Orion – befindet sich eine der schönsten Nebelregionen, die auf der Nordhalbkugel zu beobachten sind. NGC2024 der Flammennebel und der berühmte Pferdekopfnebel, der als dunkle Staubwolke vor einem langezogenen roten Emissionsnebel erscheint. Während der Flammennebel in mittleren Teleskopen noch halbwegs gut zu beobachten ist, kann man den Pferdekopfnebel beinahe nur fotografisch erfassen.
Wilhelm Herschel entdeckte den Flammennebel 1786



Informationen zum Foto:

11.10.07 / Südtirol am Würzjoch
Pentacon Objektiv 4/300
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
HA: 7x10min OIII: 5x5min (Bin. 2x2)





Alle Fotos dieses Objektes:


04.03.11 / Solingen
Canon 70-200L f/4,0 (@200/4)
Atik383L+ (17,6x13,52mm 3362x2504px 5,4µm)
20x100s HA, 20x100s OIII, synth. Grünkanal
30.12.16 / Solingen
Boren-Simon-Astrograf 8" f/2,9 (203/589mm)
Canon EOS 6D (35,8x23,9mm 5472×3648px 6,6µm) ISO6400
CLS-Filter
50x30s
28.01.14 / Solingen
TS APO 65Q 2,5" f/6,5 (65/420mm)
Canon EOS 6D (35,8x23,9mm 5472×3648px 6,6µm) 800ASA
16x5min
Astronomik CLS
04.03.13 / Solingen
TS APO 65Q 2,5" f/6,5 (65/420mm)
Canon EOS 60Da (22,3x14,9mm 5184x3456px 4,3µm) 400ASA
9x5min
ohne Filter
29.01.11 / Solingen
William 72FD Refraktor 2,8" f/6 (72/432mm) mit TS-Flattener
Canon EOS 1000D (22,2x14,8mm 3888x2592Px 5,7x5,7µm) 800ASA
13x10min
IDAS LPS-P2
29.11.2008
Keine weiteren Informationen gefunden
11.10.07 / Südtirol am Würzjoch
Pentacon Objektiv 4/300
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
HA: 7x10min OIII: 5x5min (Bin. 2x2)
07.10.2007
Keine weiteren Informationen gefunden
26.12.2006
Keine weiteren Informationen gefunden
17.11.2006
Keine weiteren Informationen gefunden
15.11.06 / Solingen
Orion-Newton 10" f/4,8 (254/1200mm) + Baader MPCC + Baader-FFC -> 3,6m Brennweite
Canon EOS 20D (22,5x15,0mm 3504x2336Px 6,4µm) 800ASA
8x5min
IDAS-LPS P2
17.10.2006
Keine weiteren Informationen gefunden
29.01.2006
Keine weiteren Informationen gefunden
08.11.2005
Keine weiteren Informationen gefunden
09.12.2004
Keine weiteren Informationen gefunden
14.11.2004
Keine weiteren Informationen gefunden
20.02.2004
Keine weiteren Informationen gefunden