Hickson44
Galaxien-Gruppe im Löwen
Volle Auflösung
In der aus vier Mitgliedern bestehende Galaxiengruppe Hickson 44 in Richtung des Sternbilds des Löwen sind NGC 3190 und 3193 die hellsten Mitglieder. Bei einer Hubble-Konstanten von 75 km/s/Mpc befindet sich die Gruppe in ungefähr 60 Millionen Lichtjahre Entfernung. Bereits in mittleren bis größeren Amateurteleskopen können die anderen Galaxien dieses Haufens in ein und demselben Gesichtsfeld gesehen werden.
Die Galaxie NGC 3185 hat eine Balkenstruktur mit einem äußeren Ring. Sie gleicht somit dem Aussehen nach einwenig einem großen griechischen Theta. In der Gruppe der vier Galaxien ist sie mit einer visuellen Helligkeit von 12.2 mag und einer Oberflächenhelligkeit von 12.8 mag das zweitschwächste Mitglied. Den Abmessungen nach ist sie jedoch die kleinste. Ihre Rotationsachse ist um 56 Grad gegen die Blickrichtung geneigt und sie entfernt sich mit einer Geschwindigkeit von etwa 1100 km/s vom Zentrum der Lokalen Gruppe. Bei einer Hubble-Konstanten von 75 km/s/Mpc ist NGC 3185 etwa 48 Mio. Lichtjahre entfernt.
NGC 3187 ist von der Form her eine markante Balkenspiralgalaxie und gleicht dem Aussehen ein wenig einem Integralzeichen. Sie besitzt eine visuelle Helligkeit von 13.4 mag und eine Oberflächenhelligkeit von 14.9 mag. Somit ist sie das lichtschwächste Mitglied dieser Galaxiengruppe. Die Rotationsachse ist um 69 Grad geneigt.
NGC 3190 ist eine Spiralgalaxie vom Hubble-Typ Sa, d.h. die Spiralarme sind relativ eng um den großen Zentralbereich gewunden. Wir sehen die Galaxie nicht ganz von der Kante, rund 8 Grad fehlen dazu. Astronomen dieses entfernten Sternsystems würden auf die 50 Grad geneigte Scheibe unserer Milchstraße blicken. In dieer Galaxiengruppe ist sie mit einer visuellen Helligkeit von 11.2 mag die zweithellste Galaxie, besitzt aber mit 4.1' x 1.6' die größte Winkelausdehnung. Die Rotationsachse ist um 75 Grad geneigt.
An nahezu derselben Position wie NGC 3190 ist die Galaxie NGC 3189 verzeichnet. Dreyer beschrieb sie als besonders schwach, länglich und parallel zu NGC 3190. Vermutlich ließ er sich durch das Staubband irritieren und glaubte zwei Galaxien hintereinander, leicht versetzt zu sehen. In anderen Katalogen sind die beiden NGC-Nummern als ein und dieselbe Galaxie verzeichnet. Da sich die Beschreibung von NGC 3189 auf NGC 3190 bezieht, obwohl sie vorher steht, trägt diese Galaxie die Nummer NGC 3190.
Bei der Galaxie NGC 3193 handelt es sich um eine elliptische Galaxie von nahezu kugelförmiger Gestalt. Sie besitzt eine visuelle, integrierte Helligkeit von 10.9mag und eine Oberflächenhelligkeit von 12.7mag. Sie erscheint uns mit einer Winkelausdehnung von 2.5 Bogenminuten. Der Winkel von ihrer Rotationsachse und unserer Blickrichtung beträgt etwa 32 Grad und sie ist etwa gleich weit von uns entfernt wie NGC 3190.
Informationen zum Foto:
21.03.09 / Solingen
Orion-Newton 10" f/4,8 (254/1200mm) + TeleVue Paracorr
Atik-16HR (10,2x8,3mm 1392x1040px 6,45µm)
8x10min L (1x1) + jew. 5x5min RGB (2x2)